Buchvorstellung: Kleine und große Wunder der Meere

bildgewaltig – tiefgründig – fesselnd

ab 4 Jahren

Kleine und grosse Wunder der Meere Kinderbuch ab 4 Jahren

Dieses märchenhafte Sachbilderbuch entführt dein Kind mit viel Sachwissen und poetischen Texten in die Unterwasserwelt.

Wundersame Vorlesegeschichten aus dem Reich der Tiefe

Die Ozeane sind voller Geheimnisse – und dieses bezaubernde Vorlesebuch lädt Kinder ab vier Jahren dazu ein, sie zu entdecken! Es versammelt neun fesselnde Geschichten, die in jeweils fünf Minuten einen spannenden Einblick in das Leben der unterschiedlichsten Meereswesen geben. So erfährt dein Kind zum Beispiel, warum der Clownfisch mit der Anemone zusammenlebt, wie sich Kaiserpinguine in der eisigen Kälte in Gruppen zusammenkuscheln oder warum die Qualle als unsterblich gilt. Es lernt den magischen Gesang des majestätischen Buckelwals kennen, entdeckt die „Zahnmaschine“ des Weißen Hais oder staunt über den Tanz der Seepferdchen. Es ist dabei, wenn der intelligente Oktopus seinem Feind entkommt und erlebt eine magische Reise mit den Aalen. Nach jeder Geschichte liefert eine extra Seite spannendes Sachwissen, das neugierig macht und zum Weiterforschen anregt. Die clevere Mischung aus fantasievoller Erzählweise und echtem Wissen macht jede Geschichte zu einem kleinen Abenteuer – perfekt zum gemeinsamen Abtauchen und Staunen!

Einfühlsames Kinderbuch voller Poesie und Meeresfakten

Wunder der Meere

Dieses lehrreiche Sachbilderbuch von Gabby Dawnay ist eine Liebeserklärung an die Ozeane und weckt bei Kindern tiefen Respekt vor der Natur. Inspiriert von Naturfotograf*innen und Naturschutzorganisationen bietet es eine Fülle an Wissen, das neugierig macht. Gleich auf der ersten Seite wird dein Kind persönlich angesprochen und erfährt, wie das Buch funktioniert. Besonders schön ist, dass die Meereswesen selbst zu Wort kommen: In der Ich-Form erzählen sie von ihrem Leben, ihren Fähigkeiten und ihren Träumen. Das macht sie für dein Kind auch emotional greifbar. Die Autorin verzaubert mit einer poetischen, fließenden Sprache und wunderschönen Metaphern, die die Fantasie beflügeln – etwa, wenn sie die Strömung als „salzig wie die Tränen der Meeresschildkröten“ beschreibt. All das schafft beim Vorlesen eine zauberhafte Atmosphäre und zeigt einfühlsam, wie einzigartig und schützenswert unsere Ozeane sind. Auf diese Weise ermutigt das berührende Bilderbuch, sich für den Naturschutz einzusetzen und mehr über diese faszinierende Welt zu erfahren.

Kunstvolles Sachbuch mit traumhaften Illustrationen

Wunder der Meere

Schon das Cover dieses großformatigen Kinderbuchs mit seinem silbern schimmernden Schriftzug und den funkelnden Sternelementen macht Lust, das Buch aufzuschlagen. Beim Umblättern stimmt auch das Vorsatzblatt mit seinem warmgelben Hintergrund und den vielen Unterwasserelementen auf das Thema ein. Mona K.s große, aquarellartige Bilder sind in sanften Tönen gehalten und zeigen den Ozean in all seiner Pracht – lebendig, farbenreich und geheimnisvoll. Die Zeichnungen reichen von verspielten Details bis hin zu großen, traumhaften Szenen. Da kullert einer Schildkröte eine Salzwasserträne über die Wange oder ein majestätischer Buckelwal gleitet unter einem nachtschwarzen Sternenhimmel dahin. Liebevolle Details wie schwebende Musiknoten oder wirbelnde Schneeflocken sorgen für zusätzlichen Zauber. Das in verschnörkelter Kursivschrift gestaltete Inhaltsverzeichnis ist nicht nur praktisch, sondern auch ein optisches Highlight. Die Texte sind mal fließend, mal spielerisch in die eindrucksvollen Bilder eingewoben und runden das visuelle Erlebnis ab. Mit diesem wunderschönen Bilderbuch kommt dein Kind aus dem Staunen nicht mehr heraus!

Welches Meereswesen würde dein Kind gerne einmal in echt sehen? Wie findest du die Mischung aus Geschichte und Fakten? Welches andere Kinderbuch weckt bei euch die Lust aufs Meer? Schreib uns einen Kommentar!

Du möchtest das Buch kaufen?

Kleine und große Wunder der Meere

Kleine und große Wunder der Meere
Autor / Autorin Gabby Dawnay Illustriert von Mona K Übersetzt von Fabienne Pfeiffer
Verlag: Carlsen
Preis: 18,00 €
ISBN: 978-3-551-25508-2

Kommentar schreiben

Du bist nicht angemeldet! Melde dich jetzt an und du kannst sofort einen eigenen Kommentar verfassen.