Krokusse blühen, die Tage werden länger und die Temperaturen wärmer. Wenn das nicht ein Grund zu feiern ist! Und das war es auch schon in vorchristlichen Zeiten. Jedes Jahr wieder gab das Ende des Winters Anlass für ausgelassene Feierlichkeiten im Frühling. Mit dem Christentum kam noch ein Feiergrund hinzu: die Auferstehung von Jesu Christi. Diese Ostergeschichte ist für Kinder jedoch erst mit zunehmendem Alter interessant. Jüngere Kinder gewinnen alleine durch niedliche Symbolfiguren wie Osterhasen und typische Osterbräuche Zauber und Geborgenheit für ihre Lebenswelt. Solche Rituale geben Stabilität und tun Kindern damit unendlich gut. Das unterstützen Kinderbücher zur Osterzeit mit herzigen Geschichten über Hasen, Hühner oder Lämmer. Aber es geht auch ums Suchen und Entdecken, ums Basteln, Dekorieren und Feiern. Das alles macht Ostern für Kinder zu einem frühlingsbunten Lieblingsfest. Für dich hat die Leseliebe-Redaktion dazu die schönsten Osterbräuche für Kinder gesucht und gefunden.
Entdecke:
- Das Osterei: Osterbräuche rund ums Ei
- Osterhase & Co: tierische Symbolfiguren
- Osterbräuche rund ums Lesen
- Osterbräuche weltweit und regional
Kommentar schreiben