Wenn Jakob ins Auto steigt, fürchtet er sich vor Unfällen. Seine Mutter soll zu einem Arbeitstermin fliegen? Jakob hat Angst, dass sie abstürzt. Jemand kommt zu spät zur Verabredung? Jakob denkt an Schreckliches. Seine Angststörung sorgt dafür, dass Jakob sich ziemlich häufig Sorgen macht. Deshalb hat er Schisser, einen kleinen Kuschelhasen, der in seiner Hosentasche klemmt und dem Jungen Mut spendet. Im neuen Zuhause am Stadtrand soll nun alles etwas ruhiger laufen. Doch kaum ist die Familie dort einzogen, überschlagen sich die Ereignisse. Nach einer missglückten Mutprobe im neuen Freundeskreis hilft nur eins: Jakob muss die Nachbarskinder in sein Angst-Geheimnis einweihen. Und ehe Jakob sich versieht, startet er mit den Mädchen und Jungen aus dem Feuerviertel nachts zu einer heimlichen Aktion, stoppt fiese Hühnerhalter und wird Mitglied einer Kinderbande. Dabei behält er den Durchblick und wird zum mutigen Retter.
abenteuerlich – liebenswert – witzig
ab 8 Jahren

Jakob leidet unter Ängsten, die ihn im Alltag herausfordern. Doch bei einem Abenteuer wächst er über sich hinaus.
Jakob hat Angst, Schisser nicht
Mutmachgeschichte mit Denksport

Die Geschichte von Jakob, seinem Hasen Schisser und dem Rest der Familie Sonnenschein erzählt Autor Frank Schmeißer höchst unterhaltsam. Aber genau genommen ist es Jakob selbst, der die Geschichte aus seiner Perspektive mit den Leserinnen und Lesern teilt. Dabei offenbart er auch die Details zu seinen Ängsten, der Hilfe durch die Therapeutin und wie Schisser ihm in beunruhigenden Momenten hilft. Jakob ist scharfsinnig und durchblickt Situationen sofort. Seine Mutter, die Astrophysikerin, stellt ihm jeden Tag eine Rätselaufgabe, die Jakob nur mit viel Nachdenken lösen kann. Die Denksportaufgaben sind Teil der Geschichte, ihr dürft zuhause also auch über die Lösung grübeln, die ihr später nachlesen könnt. Vielleicht habt ihr aber gar keine Zeit zum Rätseln, denn bei dieser turbulenten und temporeichen Story, mag man eigentlich keine Pause einlegen. Selbst Kinder, die sonst nur wenige Seiten am Stück lesen, könnten deshalb motiviert sein, „Schisser und ich“ beinahe in einem Rutsch zu verschlingen.
Witzige Illustrationen im Cartoon-Stil

Mit ihren Illustrationen trägt auch Melanie Garanin dazu bei, dass wir „Schisser und ich“ kaum aus der Hand legen mochten. Die ganze Nachbarschaft aus dem Feuerviertel taucht in den Bildern im Cartoon-Stil auf, ebenso eine Horde Hühner, die Fieslinge aus dem Kleingartenverein und ein Hund mit dem Namen Katze. Auf vielen der 192 Buchseiten sind kleine oder größere Zeichnungen zu finden. Wer am Ende des witzigen Abenteuers Lust auf mehr Geschichten von Jakob, seiner Familie und der Phönix-Bande hat, darf sich schon jetzt freuen. Denn auf den letzten Seiten des Buches sorgt eine Leseprobe für Vorfreude auf Band 2. Auch dann wird es wieder spannend im Feuerviertel und Jakob muss all seinen Mut zusammennehmen.
Fürchtet sich dein Kind manchmal? Und fragt es sich, ob es anderen davon erzählen soll? Welche Bücher gefallen euch, in denen die Themen Angst und Mut eine Rolle spielen? Schreib uns gern einen Kommentar!
Du möchtest das Buch kaufen?

Kommentar schreiben