Früher gab es auf der Erde unzählige große und kleine Urzeittiere. Doch wie sind eigentlich die Dinosaurier entstanden? Das ist die perfekte Einstiegsfrage für kleine Forschende. Die Maus hat nicht nur darauf die Antwort parat. Sie erklärt zum Beispiel auch, woher die Tiere ihre ungewöhnlichen Namen hatten, wann genau sie lebten und wie es zu dieser Zeit auf unserem Planeten aussah. Wer schon immer mal wissen wollte, was Dinosaurier gefressen haben oder ob sie sich um ihre Kinder kümmerten, findet hier spannende Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Dinosauriern. Und zu jeder Sachfrage, die aufgegriffen wird, gibt es ein Spiel, eine Bastelidee, ein Experiment oder ein Rezept.
unterhaltsam – spielerisch – forschend
ab 7 Jahren
Mauseschlaues Mitmachen-Wissen für Dino-Fans: Experimente, Spiele und Basteleien ergänzen spannende Dinosaurier-Fakten.
Woher kamen die Dinosaurier?
Was wissen wir schon über Dinosaurier?
Autorin Sandra Noa hat umfangreiches Sachwissen rund um Urzeitforschung, Fossilien, Dinosaurier und die Evolution kindgerecht zusammengestellt. Die Maus-Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema sind für Grundschulkinder leicht verständlich und machen Lust darauf, noch tiefer in das Thema einzutauchen. Weil wir Menschen uns Vieles besser merken können, wenn wir es selbst ausprobieren, wartet die Maus mit 17 verschiedenen Mitmachelementen auf die angehenden Dino-Expertinnen und -experten. Ihr könnt direkt zusammen loslegen, denn die Ideen machen auch Erwachsenen Spaß. Bastelt gemeinsam eine Zeit-Kette und bekommt einen haptischen Eindruck davon, wie unvorstellbar lang eine Zeitspanne von 240 Millionen Jahren ist. Baut eine eigene Dino-Landschaft oder findet heraus, wieso einige Dinosaurier hohle Knochen hatten. Vielleicht macht ihr es euch auch mit selbstgebackenen Stegosaurus-Cupcakes gemütlich, während ihr zusammen noch mehr über das Leben in der Urzeit herausfindet.
Waren alles Dinosaurier grün oder braun?
Niemand weiß genau, welche Farben die Dinosaurier hatten. Vermutlich waren viele von ihnen grün, braun oder grau, denn mit diesen Farben waren sie gut getarnt. Vielleicht gab es aber auch Dino-Arten, die bunte Federn oder eine farbig schillernde Haut hatten. Noch ist das ein Rätsel. Doch eines ist sicher: Illustratorin Inka Vigh lässt uns die Welt der Saurier auf 80 Seiten in den schönsten Farben erleben. In ihren liebevoll gezeichneten Bildern zeigt sie, welche Vielfalt an Körpergrößen, Fortbewegungsarten, Familienkonstellationen und Nahrungsvorlieben es schon in der Urzeit gab. Auch die vielen Mitmachseiten sind fröhlich gestaltet und durchgehend illustriert. In der Leseliebe-Redaktion hatten wir jedenfalls sofort Lust, zu forschen, zu spielen und zu basteln. Bestimmt geht es euch zuhause genauso.
Ist dein Kind auch fasziniert von Dinosauriern? Möchte es alles über die verschiedenen Urzeitviecher erfahren? Sind für euch Experimente spannend, um in ein Wissensthema einzutauchen? Welche anderen Bücher über Dinosaurier kennt ihr schon? Schreib uns gern einen Kommentar!
Kommentar schreiben