Paulie hat einen sehnlichen Wunsch: Er hätte so gern ein eigenes Einhorn. Damit dieser Wunsch wahr wird, hat er sich viele bunte, glitzernde Flunsch-Fänger gebastelt. Mit so einem „fliegenden Wunsch“ kann man sich nämlich jeden beliebigen Traum erfüllen. Entsprechend begeistert ist Pauli, als ihm tatsächlich ein Flunsch ins Netz geht. Schnell schreibt er seinen Herzenswunsch auf einen Zettel und steckt ihn zusammen mit dem Flunsch in ein Marmeladenglas. Doch was ist das? Statt eines imposanten Einhorns, das ihn überallhin tragen kann, wuselt am nächsten Tag ein kleines Tier mit Regenbogenschwanz und Hörnchen auf der Stirn durch seinen Rucksack. Da muss etwas schiefgelaufen sein, als der Flunsch seinen Zettel gelesen hat! Zuerst ist Pauli ziemlich enttäuscht. Doch im Laufe eines ziemlich verrückt-genialen Schultags ändert sich seine Meinung und er stellt fest, dass ein Einhörnchen genau das ist, was er wollte.
fantasievoll – spaßig – leseleicht
ab 6 Jahren

Super für den Lesestart: ein originell-lustiges Erstlesebuch, das Kindern zeigt, wie viel Spaß Lesen bringen kann.
Eine Erstlesegeschichte voller Einhörnchenmagie
Lesenlernen leicht gemacht

Die Erstlesegeschichte der Lesestufe 2 ist in der Reihe „Einfach Lesen lernen“ erschienen. Kurze Sätze in einer großen Schrift, wenig Text auf einer Seite und sehr überschaubare Kapitellängen unterstützen dein Kind optimal dabei, sich ein ganzes Buch selbst zu erlesen. Und ist das erstmal geschafft, heizt der Stolz über die vollbrachte Leistung die Leselernmotivation kräftig an. Inhaltlich hat Autorin Lucy Astner die Geschichte dabei mit reichlich Fantasie und kindlichem Witz à la Pupskonzert, Silberzahn und Popelschnipser gewürzt. Und – was wir sehr erfrischend finden – mit Einhorn-Fan Paulie als Helden hat sie die Einhorn-Fantasie auch noch aus der Mädchen-Klischee-Ecke geholt. Dazu bedient sie in der Geschichte eine ganze Reihe an typischen Wunschvorstellungen der Kindheit wie: dem fiesen Klassenkameraden Paroli bieten, beim Zuspätkommen die Uhr zurückdrehen oder mit super Leistungen alle beeindrucken zu können. Seite für Seite zaubert der Erstlesetext so beim selbständigen Sinnerschließen ein Lächeln aufs Gesicht. Das muss Einhörnchen-Magie sein!
Kunterbunter Lesespaß

Im Konzept der Erstlesereihe ist auch die optische Gestaltung der Buchseiten sehr wichtig. Um Kinder beim Lesestart mit starken positiven Eindrücken zu unterstützen, gibt es zum Beispiel viele große Bilder und coole Comicelemente. Illustratorin Katrin Meiller hat dafür kräftige Farben mit fluffigen Pastelltönen kombiniert. Sprech- und Gedankenblasen tauchen auf, lautmalerische Ausdrücke wie „TÄ-TÄRA“, „NACK NACK“ oder „SCHNATZZZ“ begleiten dynamisch die Handlung und bunte Glitzersterne versprühen eine fröhlich-magische Atmosphäre. Dazu punkten die cartoonigen Bilder durch eine große Ausdrucksstärke, die das Textverständnis erheblich vereinfacht. Zum Abschluss findet dein Kind als besonderes Extra und kreative Belohnung noch eine mehrseitige Bastelanleitung, die Schritt für Schritt erklärt, wie dein Kind sich seinen eigenen Flunsch-Fänger basteln kann. Cool!
Was würde sich deinem Kind von einem Flunsch wünschen? Wie leicht oder schwer fällt deinem Kind das Lesenlernen? Was für Themen interessieren es in Büchern besonders? Schreib uns gerne einen Kommentar!
Du möchtest das Buch kaufen?

Kommentar schreiben