Wenn dein Kind ein Fan der genialen Buchreihe „Bitte nicht öffnen“ ist und bald in die Schule kommt, wird es von unserer Bastelidee für eine passende Schultüte (Zuckertüte) begeistert sein! Aber auch Kinder, die die Reihe noch nicht kennen, werden über das geheimnisvolle Paket-Design mit verheißungsvollen Rissen und dahinter versteckten Fantasiewesen staunen. Die originelle Schultüte weckt Neugier, versprüht Abenteuerlust und passt damit einfach perfekt zum aufregenden Tag der Einschulung. Und genauso wie bei der Buchreihe hat auch hier die Warnung „Bitte NICHT öffnen“ definitiv keine Chance. Schließlich möchte das frisch gebackene Schulkind den Tag gebührend feiern, und dazu gehören natürlich auch die in der Schultüte verborgenen Einschulungsgeschenke. Du denkst, diese Schultüte wäre genau das Richtige für dein Kind? Wir erklären dir stey by step wie du die Schultüte selber basteln kannst und stellen dir die notwendigen Bastelvorlagen kostenlos zum Ausdrucken zur Verfügung. Los geht’s!
Eine extra coole „Bitte nicht öffnen“-Schultüte basteln
Du möchtest eine Schultüte selber basteln? Hier gibt’s eine super originelle Anleitung inklusive Vorlagen für dich!
Benötigte Materialien

- ein Schultütenrohling
- eine Rolle klassisches, naturbraunes Packpapier
- eine Rolle Wellpappe
- ein farbiger Ausdruck unserer gratis Bastelvorlage
- Seidenpapier in den Lieblingsfarben des Kindes (Tipp: Am schönsten wird es, wenn du alle Farben des Regenbogens verwendest.)
- dicke naturfarbene Paketschnur
- eine Schere
- Bastelkleber
- ein Bleistift
Schultüte basteln Schritt 1: Bastelvorlage ausschneiden

Schneide alle Figuren und Schriftelemente auf der ausgedruckten Bastelvorlage entlang der gestrichelten Linien aus.
Schultüte basteln Schritt 2: Figuren aufkleben

Klebe die Figuren rundherum auf die Schultüte. Die Schriftzeichen lässt du erst einmal außen vor. Suche dir außerdem eine der Figuren aus, die du besonders hervorheben möchtest und lege sie erstmal zur Seite.
Schultüte basteln Schritt 3: Packpapier zuschneiden

Lege das Packpapier einmal um die Schultüte und schneide es passend zu.
Schultüte basteln Schritt 4: Papier zerknittern

Knülle das zugeschnittene Papier für einen coolen Used Look ein wenig zusammen und streiche es danach wieder glatt.
Schultüte basteln Schritt 5: Markierungen anbringen

Lege das Packpapier so um die Schultüte, als würdest du sie damit einpacken wollen. Markiere dir dabei mit einem Bleistift, wo sich die Figuren befinden. Das ist wichtig, damit du später weißt, wo du das Papier einreißen musst.
Schultüte basteln Schritt 6: Packpapier ankleben

Gib nun Bastelkleber auf die Bereiche, in denen sich keine Figuren befinden und klebe das Packpapier fest.
Tipp: Gib den Bastelkleber immer nur auf einen Teilbereich, drücke dann das Packpapier fest und gehe zum nächsten Bereich.
Schultüte basteln Schritt 7: Papier aufreißen


Wenn der Kleber getrocknet ist, ritzt du vorsichtig mit der Schere kleine Löcher in deine Markierungen. Im Anschluss legst du Teile der Figuren per Hand frei. Das darf ruhig unregelmäßig und wild aufgerissen aussehen.
Schultüte basteln Schritt 8: Schriftelemente verstärken

Klebe die noch nicht verarbeiteten Schriftelemente auf die Wellpappe und schneide sie aus. Lasse dabei ruhig ein wenig Papperand überstehen.
Schultüte basteln Schritt 9: Schriftelemente aufkleben

Platziere die Schriftelemente passend zu den freigelegten Figuren der Buchreihe und klebe sie fest. Damit ein 3-D-Effekt entsteht, klebe sie nicht flächig, sondern nur punktuell fest. Die Figur, die du bisher nicht auf die Schultüte geklebt hast, kannst du aus dem Inneren der Schultüte gucken lassen. Klebe sie dafür oben am Innenrand der Tüte fest.
Schultüte basteln Schritt 10: Paketschnur anbringen

Nun wickelst du die Paketschnur um die Schultüte und klebst die Enden der Schnur im Inneren der Tüte fest.
Schultüte basteln Schritt 11: Seidenpapier zuschneiden

Schneide 12 Bahnen des Seidenpapiers auf eine Breite von jeweils circa 10 Zentimeter Breite zu.
Schultüte basteln Schritt 12: Seidenpapier zusammenkleben

Klebe die Bahnen an den langen Seiten aneinander, sodass sich nach und nach eine große gestreifte Fläche ergibt.
Schultüte basteln Schritt 13: Verschluss anbringen

Bestreiche innen den oberen Rand der Schultüte mit Kleber. Klebe dann das Seidenpapier leicht gerafft an.
Schultüte basteln Schritt 14: Schultüte zubinden

Um die Schultüte zu verschließen, schneide ein Stück Schnur zurecht, das so lang ist, dass du es bequem zur Schleife binden kannst.
Fertig ist die „Bitte nicht öffnen“-Schultüte!

Hast du schonmal selbst eine Schultüte gebastelt? Was für ein Motto hatte sie? Wie gefällt dir das Bitte-nicht-öffnen-Design? Ist dein Kind bereits ein Fan der Reihe? Schreib uns einen Kommentar!
Kommentar schreiben